Dieser Artikel geht auf die Ursprünge, Merkmale und Herausforderungen von Bitcoin als erste dezentrale Kryptowährung der Welt ein. Er analysiert den Dezentralisierungsgrad von Bitcoin, sein begrenztes Angebot und warum es als "digitales Gold" bezeichnet wird. Der Artikel diskutiert auch die Einschränkungen von Bitcoin hinsichtlich Transaktionsgeschwindigkeit und Smart Contracts. Er stellt Upgrades wie SegWit, das Lightning Network und Taproot vor, die zur Verbesserung der Transaktionseffizienz und Skalierbarkeit übernommen wurden. Darüber hinaus erklärt der Artikel, wie die Ordinals-Technologie es Bitcoin ermöglicht, NFTs zu unterstützen, und wie Layer-2-Lösungen wie das Liquid Network und Rollups die Funktionalität von Bitcoin verbessern. Schließlich wirft er einen Blick auf die zukünftige Entwicklung der Bitcoin-Programmierung, einschließlich der Kompatibilität zwischen Blockchains, des DeFi-Potenzials und nativer Anwendungsplattformen, wobei die Innovation und Evolution innerhalb des Bitcoin-Ökosystems her