Die Verteilungsstruktur von BLAST-Token ist darauf ausgelegt, alle Aspekte des Ökosystems zu unterstützen und ein ausgewogenes und nachhaltiges Wachstum sicherzustellen. Die Gesamtversorgung von 100 Milliarden BLAST-Token wird in verschiedenen Kategorien verteilt, von denen jede ihre spezifischen Zwecke hat.
Insgesamt 50% der BLAST-Versorgung, d.h. 500 Milliarden Token, sind speziell für die Gemeinschaft vorgesehen. Diese Zuteilung soll Benutzer und Entwickler motivieren, zum Ökosystem beizutragen. Die Gemeinschaftstoken werden über verschiedene Anreizaktivitäten verteilt, wobei 100% der Zuteilung direkt an die Gemeinschaft gehen. Die Gemeinschaftszuweisung wird linear ab dem Tag des Token-Generierungsereignisses (TGE) freigeschaltet, und der Zuteilungsplan wird von der Blast Foundation arrangiert. Diese umfangreiche Zuteilung gewährleistet, dass die Gemeinschaft einen bedeutenden Anteil am Erfolg des Netzwerks hat und sie dazu ermutigt, aktiv teilzunehmen und beizutragen.
Insgesamt 25,5% der BLAST-Versorgung, d.h. 254,8 Milliarden Token, werden an Kernbeitragende verteilt. Diese Token unterliegen einer vierjährigen Sperrfrist, wobei 25% der Token ein Jahr nach dem TGE entsperrt werden. Die verbleibenden Token werden in den nächsten drei Jahren linear monatlich entsperrt. Diese Zuteilung gewährleistet das langfristige Engagement des Kernteams für den Erfolg der Plattform. Durch die Verknüpfung der Freisetzung von Token mit der Zeit ermutigt die Plattform eine kontinuierliche Beteiligung und Interessenabstimmung zwischen dem Team und der Gemeinschaft.
Insgesamt 16,5% der BLAST-Versorgung, d.h. 16,52 Milliarden Token, werden an Investoren verteilt. Ähnlich wie bei den Kernbeitragszahlern unterliegen diese Token einer vierjährigen Sperrfrist. 25% der Investorentoken werden ein Jahr nach dem TGE entsperrt und dann in den nächsten drei Jahren linear monatlich entsperrt. Diese Struktur soll die Interessen der Investoren mit dem langfristigen Wachstum und der Stabilität der Blast-Plattform in Einklang bringen und sicherstellen, dass die Investoren auch am kontinuierlichen Erfolg und Wachstum der Plattform teilhaben, um kurzfristige Gewinnaktivitäten zu unterdrücken, die zu einer Instabilität des Ökosystems führen könnten.
Insgesamt 8% der BLAST-Versorgung, das sind 8 Milliarden Tokens, werden für die Blast Foundation reserviert. Diese Zuteilung wird für die Entwicklung kritischer Infrastrukturen und das weitere Wachstum des Blast-Ökosystems verwendet. Die Foundation-Tokens werden über einen Zeitraum von vier Jahren ab dem TGE-Datum linear freigeschaltet. Diese Reserve stellt der Stiftung die notwendigen Ressourcen zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen und Chancen sicher, um eine nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeit der Plattform zu gewährleisten.
Die erste Phase der Luftbrücke zielt darauf ab, die anfängliche Liquidität zu schaffen und frühe Benutzer zu belohnen. Benutzer, die ETH oder USDB zu Blast übertragen, erhalten Blast Points und Blast Gold.
Blast Points
7% der Gesamtversorgung (d. h. 7 Milliarden Token) werden an Benutzer verteilt, die in der ersten Phase ETH oder USDB überbrücken. Diese Benutzer erhalten im Laufe der Zeit Blast Points basierend auf ihrem Guthaben, um die anfängliche Liquidität der Plattform zu unterstützen. Diese Punkte ermutigen Benutzer, Vermögenswerte auf der Plattform zu halten, um eine stabile und aktive Benutzerbasis zu schaffen.
Blast Gold
Weitere 7% (ebenfalls 7 Milliarden Token) werden an Nutzer verteilt, die erfolgreich zu dApps auf der Plattform beigetragen haben. Diese Nutzer erhalten Blast Gold als zusätzliche Belohnung für ihren Beitrag. Die Blast Gold Belohnungen fördern aktive Beteiligung und Interaktion mit dem Plattform-Ökosystem und unterstützen eine Gemeinschaft von Nutzern, die in den Erfolg der Plattform investieren.
Blur Foundation
3% der Gesamtversorgung (dh 3 Milliarden Token) werden der Blur Foundation zugeteilt. Diese Token werden an die Blur-Community verteilt, um vergangene und zukünftige Airdrops zu unterstützen. Diese Zuteilung gewährleistet, dass die Blur-Community, die eine wichtige Rolle im Plattform-Ökosystem spielt, angemessene Belohnungen und Anreize erhält, um weiterhin beizutragen.
Zugehörigkeit
Die obersten 0,1% der Benutzer (ca. 1.000 Wallets) erhalten innerhalb von sechs Monaten einen Teil der Luftabwurfbelohnung linear zugeschrieben. Diese Zuschreibung erfordert das Erreichen des monatlichen Punkteschwellenwerts basierend auf der Aktivität in der ersten Phase. Detaillierte Informationen zu diesem Zuschreibungsprozess wurden am 26. Juni veröffentlicht. Dieser Mechanismus gewährleistet, dass die aktivsten und engagiertesten Benutzer im Laufe der Zeit Belohnungen erhalten und die kontinuierliche Interaktion mit der Plattform fördern.
In der zweiten Phase, basierend auf dem Erfolg der ersten Phase, wird die Beteiligung der Benutzer und die Entwicklung von dezentralen Anwendungen (dApps) weiter gefördert. In dieser Phase werden 10 Milliarden BLAST-Token verteilt, um die Entwicklung von Fullstack Chain fortzusetzen. Diese Phase dauert 12 Monate und endet im Juni 2025. Es gibt zwei Hauptbelohnungskategorien: Blast-Punkte und Blast-Gold.
Blast Punkte
Benutzer verdienen automatisch Blast-Punkte pro Block basierend auf ihren ETH-, WETH- oder USDB-Guthaben. Diese Punkte spiegeln sich in Echtzeit auf dem Blast.io-Dashboard des Benutzers wider. Um mehr Punkte zu sammeln, können Benutzer mehr Vermögenswerte mit Blast verbinden. Im Laufe der Zeit wird der Ertrag der Punkte aufgrund des nativen Ertrags von Blast (ca. 4% für ETH/WETH, ca. 5% für USDB) steigen. Punkte werden kontinuierlich basierend auf dem Vermögenssaldo verdient, um Benutzer dazu zu ermutigen, ihre Beteiligung auf der Plattform zu halten und zu erhöhen. Dieses System ermutigt die kontinuierliche Beteiligung der Benutzer an der Plattform und das Wachstum der Investitionen, um eine stabile und stetig wachsende Benutzerbasis zu entwickeln.
Blast Gold
Dezentrale Anwendungen (dApps) können Blast Gold verdienen, das Blast Incentive Committee verteilt alle 2-3 Wochen manuell Gold. Gold ist als Anreiz für das Wachstum von dApps gedacht. Es wird erwartet, dass dApps 100% ihres verdienten Goldes an Benutzer verteilen und es in die Blast Points API integrieren, um diese Verteilung zu gewährleisten. Dieses System stellt sicher, dass Belohnungen für das Wachstum und die Entwicklung des Blast-Ökosystems verwendet werden, ermutigt dApp-Entwickler zur aktiven Teilnahme und richtet ihre Wachstumsstrategien auf die Plattformziele aus. Diese Methode fördert nicht nur die Entwicklung von dApps, sondern stellt auch sicher, dass die Vorteile des Wachstums mit den Benutzern geteilt werden und ein gesundes und dynamisches Ökosystem fördern.
Schwerpunkt
Die Verteilungsstruktur von BLAST-Token ist darauf ausgelegt, alle Aspekte des Ökosystems zu unterstützen und ein ausgewogenes und nachhaltiges Wachstum sicherzustellen. Die Gesamtversorgung von 100 Milliarden BLAST-Token wird in verschiedenen Kategorien verteilt, von denen jede ihre spezifischen Zwecke hat.
Insgesamt 50% der BLAST-Versorgung, d.h. 500 Milliarden Token, sind speziell für die Gemeinschaft vorgesehen. Diese Zuteilung soll Benutzer und Entwickler motivieren, zum Ökosystem beizutragen. Die Gemeinschaftstoken werden über verschiedene Anreizaktivitäten verteilt, wobei 100% der Zuteilung direkt an die Gemeinschaft gehen. Die Gemeinschaftszuweisung wird linear ab dem Tag des Token-Generierungsereignisses (TGE) freigeschaltet, und der Zuteilungsplan wird von der Blast Foundation arrangiert. Diese umfangreiche Zuteilung gewährleistet, dass die Gemeinschaft einen bedeutenden Anteil am Erfolg des Netzwerks hat und sie dazu ermutigt, aktiv teilzunehmen und beizutragen.
Insgesamt 25,5% der BLAST-Versorgung, d.h. 254,8 Milliarden Token, werden an Kernbeitragende verteilt. Diese Token unterliegen einer vierjährigen Sperrfrist, wobei 25% der Token ein Jahr nach dem TGE entsperrt werden. Die verbleibenden Token werden in den nächsten drei Jahren linear monatlich entsperrt. Diese Zuteilung gewährleistet das langfristige Engagement des Kernteams für den Erfolg der Plattform. Durch die Verknüpfung der Freisetzung von Token mit der Zeit ermutigt die Plattform eine kontinuierliche Beteiligung und Interessenabstimmung zwischen dem Team und der Gemeinschaft.
Insgesamt 16,5% der BLAST-Versorgung, d.h. 16,52 Milliarden Token, werden an Investoren verteilt. Ähnlich wie bei den Kernbeitragszahlern unterliegen diese Token einer vierjährigen Sperrfrist. 25% der Investorentoken werden ein Jahr nach dem TGE entsperrt und dann in den nächsten drei Jahren linear monatlich entsperrt. Diese Struktur soll die Interessen der Investoren mit dem langfristigen Wachstum und der Stabilität der Blast-Plattform in Einklang bringen und sicherstellen, dass die Investoren auch am kontinuierlichen Erfolg und Wachstum der Plattform teilhaben, um kurzfristige Gewinnaktivitäten zu unterdrücken, die zu einer Instabilität des Ökosystems führen könnten.
Insgesamt 8% der BLAST-Versorgung, das sind 8 Milliarden Tokens, werden für die Blast Foundation reserviert. Diese Zuteilung wird für die Entwicklung kritischer Infrastrukturen und das weitere Wachstum des Blast-Ökosystems verwendet. Die Foundation-Tokens werden über einen Zeitraum von vier Jahren ab dem TGE-Datum linear freigeschaltet. Diese Reserve stellt der Stiftung die notwendigen Ressourcen zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen und Chancen sicher, um eine nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeit der Plattform zu gewährleisten.
Die erste Phase der Luftbrücke zielt darauf ab, die anfängliche Liquidität zu schaffen und frühe Benutzer zu belohnen. Benutzer, die ETH oder USDB zu Blast übertragen, erhalten Blast Points und Blast Gold.
Blast Points
7% der Gesamtversorgung (d. h. 7 Milliarden Token) werden an Benutzer verteilt, die in der ersten Phase ETH oder USDB überbrücken. Diese Benutzer erhalten im Laufe der Zeit Blast Points basierend auf ihrem Guthaben, um die anfängliche Liquidität der Plattform zu unterstützen. Diese Punkte ermutigen Benutzer, Vermögenswerte auf der Plattform zu halten, um eine stabile und aktive Benutzerbasis zu schaffen.
Blast Gold
Weitere 7% (ebenfalls 7 Milliarden Token) werden an Nutzer verteilt, die erfolgreich zu dApps auf der Plattform beigetragen haben. Diese Nutzer erhalten Blast Gold als zusätzliche Belohnung für ihren Beitrag. Die Blast Gold Belohnungen fördern aktive Beteiligung und Interaktion mit dem Plattform-Ökosystem und unterstützen eine Gemeinschaft von Nutzern, die in den Erfolg der Plattform investieren.
Blur Foundation
3% der Gesamtversorgung (dh 3 Milliarden Token) werden der Blur Foundation zugeteilt. Diese Token werden an die Blur-Community verteilt, um vergangene und zukünftige Airdrops zu unterstützen. Diese Zuteilung gewährleistet, dass die Blur-Community, die eine wichtige Rolle im Plattform-Ökosystem spielt, angemessene Belohnungen und Anreize erhält, um weiterhin beizutragen.
Zugehörigkeit
Die obersten 0,1% der Benutzer (ca. 1.000 Wallets) erhalten innerhalb von sechs Monaten einen Teil der Luftabwurfbelohnung linear zugeschrieben. Diese Zuschreibung erfordert das Erreichen des monatlichen Punkteschwellenwerts basierend auf der Aktivität in der ersten Phase. Detaillierte Informationen zu diesem Zuschreibungsprozess wurden am 26. Juni veröffentlicht. Dieser Mechanismus gewährleistet, dass die aktivsten und engagiertesten Benutzer im Laufe der Zeit Belohnungen erhalten und die kontinuierliche Interaktion mit der Plattform fördern.
In der zweiten Phase, basierend auf dem Erfolg der ersten Phase, wird die Beteiligung der Benutzer und die Entwicklung von dezentralen Anwendungen (dApps) weiter gefördert. In dieser Phase werden 10 Milliarden BLAST-Token verteilt, um die Entwicklung von Fullstack Chain fortzusetzen. Diese Phase dauert 12 Monate und endet im Juni 2025. Es gibt zwei Hauptbelohnungskategorien: Blast-Punkte und Blast-Gold.
Blast Punkte
Benutzer verdienen automatisch Blast-Punkte pro Block basierend auf ihren ETH-, WETH- oder USDB-Guthaben. Diese Punkte spiegeln sich in Echtzeit auf dem Blast.io-Dashboard des Benutzers wider. Um mehr Punkte zu sammeln, können Benutzer mehr Vermögenswerte mit Blast verbinden. Im Laufe der Zeit wird der Ertrag der Punkte aufgrund des nativen Ertrags von Blast (ca. 4% für ETH/WETH, ca. 5% für USDB) steigen. Punkte werden kontinuierlich basierend auf dem Vermögenssaldo verdient, um Benutzer dazu zu ermutigen, ihre Beteiligung auf der Plattform zu halten und zu erhöhen. Dieses System ermutigt die kontinuierliche Beteiligung der Benutzer an der Plattform und das Wachstum der Investitionen, um eine stabile und stetig wachsende Benutzerbasis zu entwickeln.
Blast Gold
Dezentrale Anwendungen (dApps) können Blast Gold verdienen, das Blast Incentive Committee verteilt alle 2-3 Wochen manuell Gold. Gold ist als Anreiz für das Wachstum von dApps gedacht. Es wird erwartet, dass dApps 100% ihres verdienten Goldes an Benutzer verteilen und es in die Blast Points API integrieren, um diese Verteilung zu gewährleisten. Dieses System stellt sicher, dass Belohnungen für das Wachstum und die Entwicklung des Blast-Ökosystems verwendet werden, ermutigt dApp-Entwickler zur aktiven Teilnahme und richtet ihre Wachstumsstrategien auf die Plattformziele aus. Diese Methode fördert nicht nur die Entwicklung von dApps, sondern stellt auch sicher, dass die Vorteile des Wachstums mit den Benutzern geteilt werden und ein gesundes und dynamisches Ökosystem fördern.
Schwerpunkt