Bitrock arbeitet mit dem Proof of Authority (PoA)-Konsensmechanismus, insbesondere unter Verwendung von IBFT 2.0, das sowohl die Geschwindigkeit als auch die Sicherheit des Netzwerks verbessern soll. In einem PoA-System ist eine Reihe von vertrauenswürdigen Validatoren für die Validierung von Transaktionen und die Erstellung neuer Blöcke verantwortlich. Validatoren in diesem System werden auf der Grundlage ihrer Identität und Zuverlässigkeit vorab genehmigt, im Gegensatz zu herkömmlichen Proof-of-Work- (PoW) oder Proof-of-Stake- (PoS) Mechanismen, bei denen die Rechenleistung eine größere Rolle spielt.
Das von Bitrock verwendete IBFT 2.0-Protokoll stellt sicher, dass die Validatoren auf deterministische Weise rotieren und abwechselnd neue Blöcke vorschlagen. Damit ein Block zur Kette hinzugefügt wird, müssen sich eine Supermehrheit der Validatoren (in der Regel zwei Drittel) über die Gültigkeit des Blocks einigen. Dies verringert das Risiko von böswilligen Akteuren, da bösartige Validatoren in der Mehrheit sein müssten, um das Netzwerk zu gefährden.
Ein Vorteil des PoA-Modells ist die Effizienz. Durch die Verwendung vertrauenswürdiger Validatoren anstelle eines dezentralisierten Netzwerks von Minern oder Token-Inhabern kann PoA deutlich schnellere Transaktionsverarbeitungszeiten und einen geringeren Energieverbrauch erreichen. Im Fall von Bitrock erreicht das Netzwerk Blockzeiten von 1 Sekunde und kann 12.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) verarbeiten, Metriken, die in PoW- oder PoS-Systemen schwer zu erreichen sind. Dies macht Bitrock für Anwendungen mit hoher Durchsatzrate geeignet, einschließlich dezentralisierter Finanzplattformen (DeFi) und dezentraler Anwendungen in großem Maßstab (DApps).
Bitrock hat eine gründliche Sicherheitsprüfung durch CTDSEC, ein angesehenes Unternehmen für Sicherheitsprüfungen von Blockchain, mit Erfahrung in der Prüfung von Top-Tier-Blockchain-Projekten wie Ethereum und XRP, durchlaufen, was ihren Erkenntnissen zur Netzwerksicherheit von Bitrock erhebliche Glaubwürdigkeit verleiht. Die Prüfung umfasste die Smart Contracts, das Validierungssystem und die Infrastruktur der Bitrock-Blockchain.
Die Audit-Ergebnisse von CTDSEC haben bestätigt, dass das Netzwerk von Bitrock sicher ist und keine wesentlichen Sicherheitslücken aufweist, die die Integrität des Systems gefährden könnten. Wichtige während der Überprüfung geprüfte Elemente waren:
Der erfolgreiche Abschluss des Audits stärkt das Vertrauen in die technische Infrastruktur von Bitrock und gibt sowohl Entwicklern als auch Nutzern die Gewissheit, dass das Netzwerk sicher und effizient funktioniert.
Validatoren im PoA-System erhalten durch Belohnungen Anreize, die Integrität und Sicherheit des Netzwerks aufrechtzuerhalten. Im Fall von Bitrock verdienen Validatoren BROCK-Token für ihre Teilnahme an der Validierung von Transaktionen und der Erstellung neuer Blöcke. Die Belohnungsstruktur basiert auf einem Belohnungssystem pro Block, was bedeutet, dass Validatoren für jeden Block, den sie erfolgreich validieren, eine feste Menge an Token erhalten.
Diese Belohnungen werden in 100.000.000.000.000 Wei verteilt, was 0,0001 BROCK pro validiertem Block entspricht. Angesichts der schnellen Blockzeiten (1 Sekunde) sind Validatoren in der Lage, konsistente Belohnungen zu verdienen und ihre aktive und ehrliche Teilnahme am Netzwerk zu gewährleisten. Der hohe Durchsatz von 12.000 TPS verstärkt das Belohnungspotenzial für Validatoren.
Das Belohnungssystem soll nicht nur die Validatoren für ihre Arbeit entschädigen, sondern auch die langfristige Stabilität und Sicherheit des Netzwerks gewährleisten. Da Validatoren ihren vertrauenswürdigen Status beibehalten müssen, um weiterhin Belohnungen zu erhalten, haben sie einen Anreiz, zuverlässig zu arbeiten und die Integrität der Blockchain aufrechtzuerhalten.
Höhepunkte
Bitrock arbeitet mit dem Proof of Authority (PoA)-Konsensmechanismus, insbesondere unter Verwendung von IBFT 2.0, das sowohl die Geschwindigkeit als auch die Sicherheit des Netzwerks verbessern soll. In einem PoA-System ist eine Reihe von vertrauenswürdigen Validatoren für die Validierung von Transaktionen und die Erstellung neuer Blöcke verantwortlich. Validatoren in diesem System werden auf der Grundlage ihrer Identität und Zuverlässigkeit vorab genehmigt, im Gegensatz zu herkömmlichen Proof-of-Work- (PoW) oder Proof-of-Stake- (PoS) Mechanismen, bei denen die Rechenleistung eine größere Rolle spielt.
Das von Bitrock verwendete IBFT 2.0-Protokoll stellt sicher, dass die Validatoren auf deterministische Weise rotieren und abwechselnd neue Blöcke vorschlagen. Damit ein Block zur Kette hinzugefügt wird, müssen sich eine Supermehrheit der Validatoren (in der Regel zwei Drittel) über die Gültigkeit des Blocks einigen. Dies verringert das Risiko von böswilligen Akteuren, da bösartige Validatoren in der Mehrheit sein müssten, um das Netzwerk zu gefährden.
Ein Vorteil des PoA-Modells ist die Effizienz. Durch die Verwendung vertrauenswürdiger Validatoren anstelle eines dezentralisierten Netzwerks von Minern oder Token-Inhabern kann PoA deutlich schnellere Transaktionsverarbeitungszeiten und einen geringeren Energieverbrauch erreichen. Im Fall von Bitrock erreicht das Netzwerk Blockzeiten von 1 Sekunde und kann 12.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) verarbeiten, Metriken, die in PoW- oder PoS-Systemen schwer zu erreichen sind. Dies macht Bitrock für Anwendungen mit hoher Durchsatzrate geeignet, einschließlich dezentralisierter Finanzplattformen (DeFi) und dezentraler Anwendungen in großem Maßstab (DApps).
Bitrock hat eine gründliche Sicherheitsprüfung durch CTDSEC, ein angesehenes Unternehmen für Sicherheitsprüfungen von Blockchain, mit Erfahrung in der Prüfung von Top-Tier-Blockchain-Projekten wie Ethereum und XRP, durchlaufen, was ihren Erkenntnissen zur Netzwerksicherheit von Bitrock erhebliche Glaubwürdigkeit verleiht. Die Prüfung umfasste die Smart Contracts, das Validierungssystem und die Infrastruktur der Bitrock-Blockchain.
Die Audit-Ergebnisse von CTDSEC haben bestätigt, dass das Netzwerk von Bitrock sicher ist und keine wesentlichen Sicherheitslücken aufweist, die die Integrität des Systems gefährden könnten. Wichtige während der Überprüfung geprüfte Elemente waren:
Der erfolgreiche Abschluss des Audits stärkt das Vertrauen in die technische Infrastruktur von Bitrock und gibt sowohl Entwicklern als auch Nutzern die Gewissheit, dass das Netzwerk sicher und effizient funktioniert.
Validatoren im PoA-System erhalten durch Belohnungen Anreize, die Integrität und Sicherheit des Netzwerks aufrechtzuerhalten. Im Fall von Bitrock verdienen Validatoren BROCK-Token für ihre Teilnahme an der Validierung von Transaktionen und der Erstellung neuer Blöcke. Die Belohnungsstruktur basiert auf einem Belohnungssystem pro Block, was bedeutet, dass Validatoren für jeden Block, den sie erfolgreich validieren, eine feste Menge an Token erhalten.
Diese Belohnungen werden in 100.000.000.000.000 Wei verteilt, was 0,0001 BROCK pro validiertem Block entspricht. Angesichts der schnellen Blockzeiten (1 Sekunde) sind Validatoren in der Lage, konsistente Belohnungen zu verdienen und ihre aktive und ehrliche Teilnahme am Netzwerk zu gewährleisten. Der hohe Durchsatz von 12.000 TPS verstärkt das Belohnungspotenzial für Validatoren.
Das Belohnungssystem soll nicht nur die Validatoren für ihre Arbeit entschädigen, sondern auch die langfristige Stabilität und Sicherheit des Netzwerks gewährleisten. Da Validatoren ihren vertrauenswürdigen Status beibehalten müssen, um weiterhin Belohnungen zu erhalten, haben sie einen Anreiz, zuverlässig zu arbeiten und die Integrität der Blockchain aufrechtzuerhalten.
Höhepunkte