Lección 4

Acala Ökosystem und Produkte

Lernende werden in das Ökosystem von Acala eingeführt, das als dynamisches Netzwerk dezentraler Anwendungen und Produkte konzipiert ist, um finanzielle Ineffizienzen zu beseitigen. Dieses Modul hebt die vernetzten Rollen von aUSD, Acala Swap und Homa Liquid Staking sowie das Euphrates-Protokoll und das Acala Exodus-Upgrade hervor, die die Liquidität, Staking-Belohnungen und die Multi-Chain-Integration verbessern. Es zeigt die Ambitionen von Acala auf, ein Universal Asset Hub innerhalb und jenseits von Polkadot zu sein.

Übersicht über das Ökosystem

Acalas Ökosystem ist ein dynamisches und vernetztes Netzwerk, das darauf ausgelegt ist, die Art und Weise, wie dezentrale Finanzdienstleistungen (DeFi) genutzt und zugänglich gemacht werden, neu zu definieren. Als Finanzzentrum innerhalb des Polkadot-Ökosystems ermöglicht Acala nahtlose Interaktionen zwischen dezentralen Anwendungen (dApps), Protokollen und Nutzern. Sein Ökosystem zeichnet sich durch Skalierbarkeit, Inklusivität und Innovation aus und bietet eine robuste Infrastruktur für eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen.

Acala adressiert im Kern zentrale Herausforderungen im traditionellen Finanzwesen und in Blockchain-Systemen, einschließlich Ineffizienzen, hoher Kosten und begrenzter Zugänglichkeit. Durch die Nutzung der Multi-Chain-Architektur von Polkadot gewährleistet Acala Interoperabilität und gemeinsame Sicherheit, ermöglicht die Kommunikation zwischen verschiedenen Ketten und den Fluss von Vermögenswerten zwischen Parachains. Diese Integration ermöglicht es den Benutzern, Liquidität abzurufen, Belohnungen zu verdienen und Vermögenswerte sicher und effizient zu verwalten.

Das Fundament des Ökosystems liegt in seinen Flaggschiff-Angeboten, darunter der Stablecoin aUSD, der dezentralisierte Austausch Acala Swap und das Homa Liquid Staking-Protokoll. Diese Produkte, zusammen mit der EVM+-Kompatibilität von Acala, unterstützen ein wachsendes Netzwerk von dApps und Integrationen, fördern Innovation und Zusammenarbeit. Das Ergebnis ist ein schlüssiges und skalierbares Ökosystem, das in der Lage ist, den sich entwickelnden Bedürfnissen von Entwicklern und Benutzern gleichermaßen gerecht zu werden.

Kernprodukte und ihre Rolle im Ökosystem

Die Kernprodukte von Acala – aUSD, Acala Swap und Homa Liquid Staking – sind die Grundpfeiler ihres Ökosystems. Diese Produkte ermöglichen nahtlose Interaktionen zwischen Benutzern, Entwicklern und dezentralen Anwendungen (dApps) innerhalb und außerhalb des Polkadot-Netzwerks. Statt sich ausschließlich auf ihre technischen Einzelheiten zu konzentrieren, liegt ihre wahre Auswirkung darin, wie sie in das breitere Ökosystem integriert werden, um Innovation, Interoperabilität und Cross-Chain-Funktionalität zu fördern.

aUSD: Der universelle Stablecoin des Ökosystems

aUSD fungiert als stabiles und dezentrales Tauschmittel innerhalb des Acala-Ökosystems und des gesamten Polkadot-Netzwerks. Seine Rolle erstreckt sich über einen herkömmlichen Stablecoin hinaus; es dient als Baustein für dezentrale Finanzanwendungen (DeFi). Entwickler integrieren aUSD in Kreditplattformen, automatisierte Handelssysteme und Yield Farming-Protokolle, um den Benutzern zuverlässige und vorhersehbare Finanzinstrumente zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus gewährleistet seine Cross-Chain-Kompatibilität, dass es weitreichend innerhalb der Polkadot-Parachains angenommen wird, was die Liquidität und Zugänglichkeit für verschiedene dApps erhöht.

Acala Swap: Liquidität zwischen Ketten erleichtern

Acala Swap ist mehr als nur eine dezentralisierte Börse (DEX); es ist ein Liquiditätshub für das Ökosystem. Durch die Nutzung des Cross-Chain-Messaging-Protokolls (XCMP) von Polkadot ermöglicht Acala Swap nahtlose Token-Austäusche zwischen Parachains. Diese Funktionalität ermöglicht es dApps, auf unterschiedliche Liquiditätspools zuzugreifen, ohne separate Integrationen für jedes Asset zu benötigen. Entwickler können Acala Swap direkt in ihre Anwendungen integrieren, um den Token-Handel und das Asset-Management zu optimieren und gleichzeitig die Benutzererfahrung zu verbessern und die finanzielle Aktivität des Ökosystems voranzutreiben.

Homa Liquid Staking: Freisetzung der Kapitaleffizienz

Das Homa Liquid Staking-Protokoll revolutioniert das Staking, indem traditionell gesperrte Staking-Assets in flüssige Derivate umgewandelt werden. Diese Derivate können in verschiedenen DeFi-Protokollen genutzt werden, wie z.B. als Sicherheiten für Kredite oder als Vermögenswerte in Yield Farming-Strategien. Homa steigert die Kapitaleffizienz im Ökosystem, indem es Benutzern ermöglicht, an der Netzwerksicherheit teilzunehmen und gleichzeitig ihre gestakten Vermögenswerte für andere Zwecke zu nutzen. Diese Flexibilität hat Homa zu einem entscheidenden Förderer für innovative DeFi-Anwendungen im Ökosystem gemacht.

Euphrat

Das Euphrates-Protokoll ist ein integraler Bestandteil des Acala-Ökosystems, insbesondere im Bereich des flüssigen Stakings und der Liquiditätsaggregation. Euphrates belohnt Benutzer, indem es erhöhte Belohnungen für das Staken von Liquid Staking Tokens (LSTs) oder das Bereitstellen von Liquidität anbietet.

  • Boosted Belohnungen: Benutzer verdienen ACA-Token und zusätzliche Belohnungen von teilnehmenden Projekten.
  • Multichain-Unterstützung: Euphrates unterstützt Vermögenswerte aus verschiedenen Blockchains wie Solana (z. B. JitoSOL) und Ethereum (z. B. rETH) und verbessert die Liquidität zwischen den Blockchains.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Euphrates vereinfacht das Staking und die Liquiditätsbereitstellung und macht es einer breiten Palette von Benutzern zugänglich.

Euphrates-Versionen

  • Euphrates V1: Die erste Version akzeptierte LCDOT- und DOT-Einzahlungen für DOT-basierte LST-Pools wie tDOT und LDOT.

  • Euphrates V2Die aktualisierte Version erweiterte die Unterstützung, um Assets wie JitoSOL von Solana und rETH von Ethereum sowie andere zu umfassen, und erweiterte damit die Multichain-Fähigkeiten der Plattform.

Euphrat spielt eine entscheidende Rolle in Acalas Strategie, ein Universal Asset Hub (UAH) zu werden. Durch die Aggregation von Liquidität über verschiedene Blockchains hinweg und die nahtlose Bereitstellung von LSTs erhöht Euphrat die Gesamtliquidität und Nützlichkeit des Acala-Ökosystems. Diese Integration unterstützt das Ziel von Acala, eine allgegenwärtige Liquidität bereitzustellen, die für jede dApp auf jeder Kette zugänglich ist.

Euphrates hat mehrere Audits durchlaufen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit seiner Plattform zu gewährleisten. Insbesondere hat PeckShield Audits für sowohl Euphrates V1 als auch V2 durchgeführt, mit Berichten, die öffentlich eingesehen werden können.

Acala Exodus Upgrade

Das Acala Exodus Upgrade markiert einen transformative Schritt in Acalas Reise zur Universal Asset Hub (UAH) im Polkadot-Ökosystem. Dieses Upgrade verbessert die Funktionalität, Skalierbarkeit und Interoperabilität der Plattform und festigt ihre Position als führender Anbieter im Bereich dezentraler Finanzen (DeFi). Durch die Einführung neuer Funktionen und Optimierungen schafft das Exodus Upgrade die Voraussetzungen für Acala, sein Angebot zu erweitern und den wachsenden Anforderungen seines Ökosystems gerecht zu werden.

Universal Asset Hub (UAH)

Das Exodus-Upgrade definiert Acala als Universal Asset Hub neu und ermöglicht es, als zentraler Liquiditätsanbieter und Aggregator für Multi-Chain-Assets zu fungieren. Diese Transformation steht im Einklang mit der Mission von Acala, eine allgegenwärtige Liquidität für dezentrale Anwendungen (dApps) und Protokolle im gesamten Polkadot-Ökosystem anzubieten. Das Upgrade erleichtert nahtlose Interaktionen mit mehreren Parachains und externen Blockchains und erweitert den Umfang der Assets, die zu Acala gebridged werden können. Durch die Integration zusätzlicher Liquiditätsanbieter und externer Netzwerke stärkt Acala ihre Fähigkeit, dApps mit robusten Liquiditätsoptionen zu unterstützen.

Asynchrone Unterstützung für Skalierbarkeit
Das Upgrade umfasst asynchrone Unterstützung, ein fortschrittliches Feature, das die Netzwerk-Durchsatz verbessert und die Transaktionslatenz reduziert. Dies ermöglicht es Acala, eine höhere Anzahl von Transaktionen gleichzeitig zu verarbeiten, um Effizienz während Zeiten hoher Nachfrage sicherzustellen.

Erweiterte Optionen für Vermögenswerte als Sicherheit
Um die Nützlichkeit seiner stabilen Münze aUSD zu verbessern, hat Acala die Unterstützung für eine breitere Palette von Sicherheitstypen eingeführt. Dazu gehören Vermögenswerte aus Polkadot-Parachains und darüber hinaus, die es Benutzern ermöglichen, verschiedene Token als Sicherheit für die Prägung von aUSD zu sperren. Diese Erweiterung verbessert die Stabilität von aUSD und erweitert seine Anwendungsfälle in DeFi-Anwendungen.

Verbesserungen bei dezentralem Staking
Im Rahmen seiner Universal Asset Hub-Vision hat Acala seine Staking-Mechanismen optimiert. Das Homa Liquid Staking-Protokoll unterstützt nun zusätzliche Staking-Derivate, was den Benutzern eine größere Flexibilität ermöglicht und ihnen ermöglicht, staked Assets in einer Vielzahl von DeFi-Strategien zu nutzen.

Multichain Integration
Das Exodus-Upgrade erweitert die Multichain-Funktionalität von Acala und ermöglicht die Verbindung mit Ethereum, Solana und anderen Blockchain-Ökosystemen über Brücken und Cross-Chain-Nachrichtenprotokolle. Diese Fähigkeit erweitert die Reichweite der Plattform und macht Acala zu einem Hub für verschiedene Vermögenswerte und Dienstleistungen.

Descargo de responsabilidad
* La inversión en criptomonedas implica riesgos significativos. Proceda con precaución. El curso no pretende ser un asesoramiento de inversión.
* El curso ha sido creado por el autor que se ha unido a Gate Learn. Cualquier opinión compartida por el autor no representa a Gate Learn.
Catálogo
Lección 4

Acala Ökosystem und Produkte

Lernende werden in das Ökosystem von Acala eingeführt, das als dynamisches Netzwerk dezentraler Anwendungen und Produkte konzipiert ist, um finanzielle Ineffizienzen zu beseitigen. Dieses Modul hebt die vernetzten Rollen von aUSD, Acala Swap und Homa Liquid Staking sowie das Euphrates-Protokoll und das Acala Exodus-Upgrade hervor, die die Liquidität, Staking-Belohnungen und die Multi-Chain-Integration verbessern. Es zeigt die Ambitionen von Acala auf, ein Universal Asset Hub innerhalb und jenseits von Polkadot zu sein.

Übersicht über das Ökosystem

Acalas Ökosystem ist ein dynamisches und vernetztes Netzwerk, das darauf ausgelegt ist, die Art und Weise, wie dezentrale Finanzdienstleistungen (DeFi) genutzt und zugänglich gemacht werden, neu zu definieren. Als Finanzzentrum innerhalb des Polkadot-Ökosystems ermöglicht Acala nahtlose Interaktionen zwischen dezentralen Anwendungen (dApps), Protokollen und Nutzern. Sein Ökosystem zeichnet sich durch Skalierbarkeit, Inklusivität und Innovation aus und bietet eine robuste Infrastruktur für eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen.

Acala adressiert im Kern zentrale Herausforderungen im traditionellen Finanzwesen und in Blockchain-Systemen, einschließlich Ineffizienzen, hoher Kosten und begrenzter Zugänglichkeit. Durch die Nutzung der Multi-Chain-Architektur von Polkadot gewährleistet Acala Interoperabilität und gemeinsame Sicherheit, ermöglicht die Kommunikation zwischen verschiedenen Ketten und den Fluss von Vermögenswerten zwischen Parachains. Diese Integration ermöglicht es den Benutzern, Liquidität abzurufen, Belohnungen zu verdienen und Vermögenswerte sicher und effizient zu verwalten.

Das Fundament des Ökosystems liegt in seinen Flaggschiff-Angeboten, darunter der Stablecoin aUSD, der dezentralisierte Austausch Acala Swap und das Homa Liquid Staking-Protokoll. Diese Produkte, zusammen mit der EVM+-Kompatibilität von Acala, unterstützen ein wachsendes Netzwerk von dApps und Integrationen, fördern Innovation und Zusammenarbeit. Das Ergebnis ist ein schlüssiges und skalierbares Ökosystem, das in der Lage ist, den sich entwickelnden Bedürfnissen von Entwicklern und Benutzern gleichermaßen gerecht zu werden.

Kernprodukte und ihre Rolle im Ökosystem

Die Kernprodukte von Acala – aUSD, Acala Swap und Homa Liquid Staking – sind die Grundpfeiler ihres Ökosystems. Diese Produkte ermöglichen nahtlose Interaktionen zwischen Benutzern, Entwicklern und dezentralen Anwendungen (dApps) innerhalb und außerhalb des Polkadot-Netzwerks. Statt sich ausschließlich auf ihre technischen Einzelheiten zu konzentrieren, liegt ihre wahre Auswirkung darin, wie sie in das breitere Ökosystem integriert werden, um Innovation, Interoperabilität und Cross-Chain-Funktionalität zu fördern.

aUSD: Der universelle Stablecoin des Ökosystems

aUSD fungiert als stabiles und dezentrales Tauschmittel innerhalb des Acala-Ökosystems und des gesamten Polkadot-Netzwerks. Seine Rolle erstreckt sich über einen herkömmlichen Stablecoin hinaus; es dient als Baustein für dezentrale Finanzanwendungen (DeFi). Entwickler integrieren aUSD in Kreditplattformen, automatisierte Handelssysteme und Yield Farming-Protokolle, um den Benutzern zuverlässige und vorhersehbare Finanzinstrumente zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus gewährleistet seine Cross-Chain-Kompatibilität, dass es weitreichend innerhalb der Polkadot-Parachains angenommen wird, was die Liquidität und Zugänglichkeit für verschiedene dApps erhöht.

Acala Swap: Liquidität zwischen Ketten erleichtern

Acala Swap ist mehr als nur eine dezentralisierte Börse (DEX); es ist ein Liquiditätshub für das Ökosystem. Durch die Nutzung des Cross-Chain-Messaging-Protokolls (XCMP) von Polkadot ermöglicht Acala Swap nahtlose Token-Austäusche zwischen Parachains. Diese Funktionalität ermöglicht es dApps, auf unterschiedliche Liquiditätspools zuzugreifen, ohne separate Integrationen für jedes Asset zu benötigen. Entwickler können Acala Swap direkt in ihre Anwendungen integrieren, um den Token-Handel und das Asset-Management zu optimieren und gleichzeitig die Benutzererfahrung zu verbessern und die finanzielle Aktivität des Ökosystems voranzutreiben.

Homa Liquid Staking: Freisetzung der Kapitaleffizienz

Das Homa Liquid Staking-Protokoll revolutioniert das Staking, indem traditionell gesperrte Staking-Assets in flüssige Derivate umgewandelt werden. Diese Derivate können in verschiedenen DeFi-Protokollen genutzt werden, wie z.B. als Sicherheiten für Kredite oder als Vermögenswerte in Yield Farming-Strategien. Homa steigert die Kapitaleffizienz im Ökosystem, indem es Benutzern ermöglicht, an der Netzwerksicherheit teilzunehmen und gleichzeitig ihre gestakten Vermögenswerte für andere Zwecke zu nutzen. Diese Flexibilität hat Homa zu einem entscheidenden Förderer für innovative DeFi-Anwendungen im Ökosystem gemacht.

Euphrat

Das Euphrates-Protokoll ist ein integraler Bestandteil des Acala-Ökosystems, insbesondere im Bereich des flüssigen Stakings und der Liquiditätsaggregation. Euphrates belohnt Benutzer, indem es erhöhte Belohnungen für das Staken von Liquid Staking Tokens (LSTs) oder das Bereitstellen von Liquidität anbietet.

  • Boosted Belohnungen: Benutzer verdienen ACA-Token und zusätzliche Belohnungen von teilnehmenden Projekten.
  • Multichain-Unterstützung: Euphrates unterstützt Vermögenswerte aus verschiedenen Blockchains wie Solana (z. B. JitoSOL) und Ethereum (z. B. rETH) und verbessert die Liquidität zwischen den Blockchains.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Euphrates vereinfacht das Staking und die Liquiditätsbereitstellung und macht es einer breiten Palette von Benutzern zugänglich.

Euphrates-Versionen

  • Euphrates V1: Die erste Version akzeptierte LCDOT- und DOT-Einzahlungen für DOT-basierte LST-Pools wie tDOT und LDOT.

  • Euphrates V2Die aktualisierte Version erweiterte die Unterstützung, um Assets wie JitoSOL von Solana und rETH von Ethereum sowie andere zu umfassen, und erweiterte damit die Multichain-Fähigkeiten der Plattform.

Euphrat spielt eine entscheidende Rolle in Acalas Strategie, ein Universal Asset Hub (UAH) zu werden. Durch die Aggregation von Liquidität über verschiedene Blockchains hinweg und die nahtlose Bereitstellung von LSTs erhöht Euphrat die Gesamtliquidität und Nützlichkeit des Acala-Ökosystems. Diese Integration unterstützt das Ziel von Acala, eine allgegenwärtige Liquidität bereitzustellen, die für jede dApp auf jeder Kette zugänglich ist.

Euphrates hat mehrere Audits durchlaufen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit seiner Plattform zu gewährleisten. Insbesondere hat PeckShield Audits für sowohl Euphrates V1 als auch V2 durchgeführt, mit Berichten, die öffentlich eingesehen werden können.

Acala Exodus Upgrade

Das Acala Exodus Upgrade markiert einen transformative Schritt in Acalas Reise zur Universal Asset Hub (UAH) im Polkadot-Ökosystem. Dieses Upgrade verbessert die Funktionalität, Skalierbarkeit und Interoperabilität der Plattform und festigt ihre Position als führender Anbieter im Bereich dezentraler Finanzen (DeFi). Durch die Einführung neuer Funktionen und Optimierungen schafft das Exodus Upgrade die Voraussetzungen für Acala, sein Angebot zu erweitern und den wachsenden Anforderungen seines Ökosystems gerecht zu werden.

Universal Asset Hub (UAH)

Das Exodus-Upgrade definiert Acala als Universal Asset Hub neu und ermöglicht es, als zentraler Liquiditätsanbieter und Aggregator für Multi-Chain-Assets zu fungieren. Diese Transformation steht im Einklang mit der Mission von Acala, eine allgegenwärtige Liquidität für dezentrale Anwendungen (dApps) und Protokolle im gesamten Polkadot-Ökosystem anzubieten. Das Upgrade erleichtert nahtlose Interaktionen mit mehreren Parachains und externen Blockchains und erweitert den Umfang der Assets, die zu Acala gebridged werden können. Durch die Integration zusätzlicher Liquiditätsanbieter und externer Netzwerke stärkt Acala ihre Fähigkeit, dApps mit robusten Liquiditätsoptionen zu unterstützen.

Asynchrone Unterstützung für Skalierbarkeit
Das Upgrade umfasst asynchrone Unterstützung, ein fortschrittliches Feature, das die Netzwerk-Durchsatz verbessert und die Transaktionslatenz reduziert. Dies ermöglicht es Acala, eine höhere Anzahl von Transaktionen gleichzeitig zu verarbeiten, um Effizienz während Zeiten hoher Nachfrage sicherzustellen.

Erweiterte Optionen für Vermögenswerte als Sicherheit
Um die Nützlichkeit seiner stabilen Münze aUSD zu verbessern, hat Acala die Unterstützung für eine breitere Palette von Sicherheitstypen eingeführt. Dazu gehören Vermögenswerte aus Polkadot-Parachains und darüber hinaus, die es Benutzern ermöglichen, verschiedene Token als Sicherheit für die Prägung von aUSD zu sperren. Diese Erweiterung verbessert die Stabilität von aUSD und erweitert seine Anwendungsfälle in DeFi-Anwendungen.

Verbesserungen bei dezentralem Staking
Im Rahmen seiner Universal Asset Hub-Vision hat Acala seine Staking-Mechanismen optimiert. Das Homa Liquid Staking-Protokoll unterstützt nun zusätzliche Staking-Derivate, was den Benutzern eine größere Flexibilität ermöglicht und ihnen ermöglicht, staked Assets in einer Vielzahl von DeFi-Strategien zu nutzen.

Multichain Integration
Das Exodus-Upgrade erweitert die Multichain-Funktionalität von Acala und ermöglicht die Verbindung mit Ethereum, Solana und anderen Blockchain-Ökosystemen über Brücken und Cross-Chain-Nachrichtenprotokolle. Diese Fähigkeit erweitert die Reichweite der Plattform und macht Acala zu einem Hub für verschiedene Vermögenswerte und Dienstleistungen.

Descargo de responsabilidad
* La inversión en criptomonedas implica riesgos significativos. Proceda con precaución. El curso no pretende ser un asesoramiento de inversión.
* El curso ha sido creado por el autor que se ha unido a Gate Learn. Cualquier opinión compartida por el autor no representa a Gate Learn.