Lezione 1

Lightlink (LL) Einführung

Dieses Modul stellt Lightlink (LL) vor, eine Ethereum Layer 2-Blockchain mit der Fähigkeit zu Gas-freien Transaktionen, hoher Skalierbarkeit und Äquivalenz zur Ethereum Virtual Machine (EVM). Es wird auch auf seine Kernfunktionen, intersektorale Anwendungsfälle und den Hintergrund des Gründungsteams des Projekts eingegangen.

Lightlink (LL) ist eine Ethereum Layer 2 Blockchain, die dezentralisierte Anwendungen (dApps) und Unternehmensbenutzer durch Gas-freie Transaktionen unterstützt. Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um die Einschränkungen hoher Gasgebühren auf Ethereum zu lösen und eine effizientere Transaktionsverarbeitungsumgebung zu bieten. Durch seine technische Architektur erreicht Lightlink ein hohes Maß an Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Durch die Beseitigung von Barrieren durch hohe Gasgebühren strebt Lightlink an, die breite Akzeptanz von Blockchain-Technologie bei Unternehmen und Verbrauchern zu fördern.

In Bezug auf die Leistung kann Lightlink bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) verarbeiten, was weit über der Hauptkette von Ethereum liegt. Dies ist besonders wichtig für Umgebungen mit hohem Transaktionsvolumen wie Spiele, dezentralisierte Finanzwesen (DeFi) und nicht fungible Tokens (NFT). Die Blockchain verwendet eine proprietäre Layer-2-Architektur, die die Konsensschicht, die Ausführungsschicht und die Datensichtbarkeitsschicht trennt, was die Datenverarbeitung effizienter macht und die Transaktionsbestätigung beschleunigt. Daher werden Transaktionen in etwa 0,5 Sekunden abgeschlossen, was die Benutzererfahrung für verschiedene dezentralisierte Anwendungen verbessert.

Das Geschäftsmodell von Lightlink ist speziell für Unternehmen und Organisationen konzipiert, die eine Blockchain-Integration benötigen, jedoch keine Gasgebühren zahlen möchten. In diesem Modell können Unternehmensbenutzer Transaktionen abschließen, ohne Kryptowährungen zu besitzen. Durch die Beseitigung des Bedarfs an Gas öffnet Lightlink die Tür für eine breite Akzeptanz bei traditionellen Web2-Unternehmen, die eine Transformation in Richtung Web3-Technologie anstreben.

Das Geschäftsmodell wird bereits weit verbreitet angewendet, zum Beispiel haben Partner wie Translucia und Grapes Millionen von Gas-freien Transaktionen verzeichnet.

Lightlink unterstützt vollständig die Äquivalenz der Ethereum Virtual Machine (EVM), sodass Entwickler ihre vorhandenen dApps ohne wesentliche Änderungen von Ethereum zu Lightlink migrieren können. Dies ermöglicht es Entwicklern, ihre Projekte problemlos im Netzwerk zu skalieren und gleichzeitig Tools und Frameworks aus dem Ethereum-Ökosystem weiterhin zu nutzen. Durch die Unterstützung gängiger Tools wie Solidity, Visual Studio Code und Hardhat vereinfacht Lightlink den Bereitstellungsprozess für Smart Contracts.

Entwicklungsteam

Lightlink wird von einem erfahrenen Team von Fachleuten vorangetrieben, deren Mitglieder aus verschiedenen Bereichen wie Technologie, Finanzen und Blockchain-Entwicklung stammen. Das Projekt wurde vom CEO Roy Hui mitbegründet, der über mehr als zwanzig Jahre Engineering-Erfahrung verfügt und erfolgreich mehrere Unternehmen gegründet und verkauft hat, darunter MMGN und Market Engine. Sein Interesse an der Blockchain begann im Jahr 2012, als er zum ersten Mal Bitcoin kaufte.

Olivia Romero ist die Chief Operating Officer und Mitbegründerin von Lightlink. Sie verfügt über reichhaltige Erfahrung im Bereich Finanzen und digitale Transformation und hat bereits für große Unternehmen wie The Boston Consulting Group und Publicis Sapient gearbeitet. Romero ist verantwortlich für die strategische Ausrichtung und Geschäftstätigkeit von Lightlink, insbesondere im Bereich Partnerbeziehungen und Unternehmenskooperationen.

Der Leiter des Ökosystems, Daniel Enright, verfügt über Erfahrungen in Technologie und der Spieleindustrie. Er hat bei Unternehmen wie Atari Melbourne House und der National Australia Bank gearbeitet und ist später in den Bereich Web3 gewechselt. Enright konzentriert sich darauf, Beziehungen zu relevanten Projekten und Partnern aufzubauen, um das Ökosystem von Lightlink zu entwickeln und zu erweitern.

Das Team umfasst auch weitere Kernmitglieder wie den Leiter für Wachstum, Vlad Likhuta, den leitenden Blockchain-Ingenieur Daniel Hayden und den Chefentwickler Kassius Barker. Diese Mitglieder bieten professionelle Unterstützung für die Entwicklung und kontinuierliche Expansion des Lightlink-Netzwerks. Das Team ist gemeinsam für die Erweiterung des Lightlink-Ökosystems und die Implementierung der technischen Architektur verantwortlich.

LL

  • Lightlink ist eine Ethereum Layer 2-Blockchain, die transaktionsfreie und hoch skalierbare Funktionen unterstützt.
  • Durch die Verwendung einer proprietären Layer-2-Struktur können bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeitet werden.
  • Das Geschäftsmodell unterstützt Unternehmen und Organisationen bei der Integration von Blockchain ohne Gas.
  • Das Netzwerk ist vollständig äquivalent zur Ethereum Virtual Machine (EVM) und erleichtert Entwicklern die Migration und Erweiterung von dApps.
  • Das Lightlink-Team wird von den Mitbegründern Roy Hui (CEO) und Olivia Romero (COO) geleitet und von einem Team vielfältiger Branchenexperten unterstützt.
Esonero di responsabilità
* Gli investimenti in criptovalute comportano rischi significativi. Per favore usa cautela. Il corso non è inteso come consulenza sugli investimenti.
* Il corso è stato creato dall'autore che si è iscritto a Gate Learn. Qualsiasi opinione condivisa dall'autore non rappresenta Gate Learn.
Catalogo
Lezione 1

Lightlink (LL) Einführung

Dieses Modul stellt Lightlink (LL) vor, eine Ethereum Layer 2-Blockchain mit der Fähigkeit zu Gas-freien Transaktionen, hoher Skalierbarkeit und Äquivalenz zur Ethereum Virtual Machine (EVM). Es wird auch auf seine Kernfunktionen, intersektorale Anwendungsfälle und den Hintergrund des Gründungsteams des Projekts eingegangen.

Lightlink (LL) ist eine Ethereum Layer 2 Blockchain, die dezentralisierte Anwendungen (dApps) und Unternehmensbenutzer durch Gas-freie Transaktionen unterstützt. Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um die Einschränkungen hoher Gasgebühren auf Ethereum zu lösen und eine effizientere Transaktionsverarbeitungsumgebung zu bieten. Durch seine technische Architektur erreicht Lightlink ein hohes Maß an Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Durch die Beseitigung von Barrieren durch hohe Gasgebühren strebt Lightlink an, die breite Akzeptanz von Blockchain-Technologie bei Unternehmen und Verbrauchern zu fördern.

In Bezug auf die Leistung kann Lightlink bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) verarbeiten, was weit über der Hauptkette von Ethereum liegt. Dies ist besonders wichtig für Umgebungen mit hohem Transaktionsvolumen wie Spiele, dezentralisierte Finanzwesen (DeFi) und nicht fungible Tokens (NFT). Die Blockchain verwendet eine proprietäre Layer-2-Architektur, die die Konsensschicht, die Ausführungsschicht und die Datensichtbarkeitsschicht trennt, was die Datenverarbeitung effizienter macht und die Transaktionsbestätigung beschleunigt. Daher werden Transaktionen in etwa 0,5 Sekunden abgeschlossen, was die Benutzererfahrung für verschiedene dezentralisierte Anwendungen verbessert.

Das Geschäftsmodell von Lightlink ist speziell für Unternehmen und Organisationen konzipiert, die eine Blockchain-Integration benötigen, jedoch keine Gasgebühren zahlen möchten. In diesem Modell können Unternehmensbenutzer Transaktionen abschließen, ohne Kryptowährungen zu besitzen. Durch die Beseitigung des Bedarfs an Gas öffnet Lightlink die Tür für eine breite Akzeptanz bei traditionellen Web2-Unternehmen, die eine Transformation in Richtung Web3-Technologie anstreben.

Das Geschäftsmodell wird bereits weit verbreitet angewendet, zum Beispiel haben Partner wie Translucia und Grapes Millionen von Gas-freien Transaktionen verzeichnet.

Lightlink unterstützt vollständig die Äquivalenz der Ethereum Virtual Machine (EVM), sodass Entwickler ihre vorhandenen dApps ohne wesentliche Änderungen von Ethereum zu Lightlink migrieren können. Dies ermöglicht es Entwicklern, ihre Projekte problemlos im Netzwerk zu skalieren und gleichzeitig Tools und Frameworks aus dem Ethereum-Ökosystem weiterhin zu nutzen. Durch die Unterstützung gängiger Tools wie Solidity, Visual Studio Code und Hardhat vereinfacht Lightlink den Bereitstellungsprozess für Smart Contracts.

Entwicklungsteam

Lightlink wird von einem erfahrenen Team von Fachleuten vorangetrieben, deren Mitglieder aus verschiedenen Bereichen wie Technologie, Finanzen und Blockchain-Entwicklung stammen. Das Projekt wurde vom CEO Roy Hui mitbegründet, der über mehr als zwanzig Jahre Engineering-Erfahrung verfügt und erfolgreich mehrere Unternehmen gegründet und verkauft hat, darunter MMGN und Market Engine. Sein Interesse an der Blockchain begann im Jahr 2012, als er zum ersten Mal Bitcoin kaufte.

Olivia Romero ist die Chief Operating Officer und Mitbegründerin von Lightlink. Sie verfügt über reichhaltige Erfahrung im Bereich Finanzen und digitale Transformation und hat bereits für große Unternehmen wie The Boston Consulting Group und Publicis Sapient gearbeitet. Romero ist verantwortlich für die strategische Ausrichtung und Geschäftstätigkeit von Lightlink, insbesondere im Bereich Partnerbeziehungen und Unternehmenskooperationen.

Der Leiter des Ökosystems, Daniel Enright, verfügt über Erfahrungen in Technologie und der Spieleindustrie. Er hat bei Unternehmen wie Atari Melbourne House und der National Australia Bank gearbeitet und ist später in den Bereich Web3 gewechselt. Enright konzentriert sich darauf, Beziehungen zu relevanten Projekten und Partnern aufzubauen, um das Ökosystem von Lightlink zu entwickeln und zu erweitern.

Das Team umfasst auch weitere Kernmitglieder wie den Leiter für Wachstum, Vlad Likhuta, den leitenden Blockchain-Ingenieur Daniel Hayden und den Chefentwickler Kassius Barker. Diese Mitglieder bieten professionelle Unterstützung für die Entwicklung und kontinuierliche Expansion des Lightlink-Netzwerks. Das Team ist gemeinsam für die Erweiterung des Lightlink-Ökosystems und die Implementierung der technischen Architektur verantwortlich.

LL

  • Lightlink ist eine Ethereum Layer 2-Blockchain, die transaktionsfreie und hoch skalierbare Funktionen unterstützt.
  • Durch die Verwendung einer proprietären Layer-2-Struktur können bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeitet werden.
  • Das Geschäftsmodell unterstützt Unternehmen und Organisationen bei der Integration von Blockchain ohne Gas.
  • Das Netzwerk ist vollständig äquivalent zur Ethereum Virtual Machine (EVM) und erleichtert Entwicklern die Migration und Erweiterung von dApps.
  • Das Lightlink-Team wird von den Mitbegründern Roy Hui (CEO) und Olivia Romero (COO) geleitet und von einem Team vielfältiger Branchenexperten unterstützt.
Esonero di responsabilità
* Gli investimenti in criptovalute comportano rischi significativi. Per favore usa cautela. Il corso non è inteso come consulenza sugli investimenti.
* Il corso è stato creato dall'autore che si è iscritto a Gate Learn. Qualsiasi opinione condivisa dall'autore non rappresenta Gate Learn.