Gaimin ist eine Web3-Spieleplattform, die darauf abzielt, Spielern dabei zu helfen, ihre ungenutzte oder untergenutzte Rechenleistung durch die Teilnahme am dezentralen GPU-Sharing-Netzwerk namens gaimin.cloud zu monetarisieren. Als Gegenleistung erhalten sie ihre native Kryptowährung, den GMRX-Token.
Dieser Modus nutzt die GPU in der PC-Hardware des Spielers, insbesondere wenn der Benutzer nicht spielt, sind diese GPUs in der Regel im Leerlauf. Die gesammelte Rechenleistung wird in die zentralisierte Cloud-Infrastruktur integriert und für Aufgaben wie künstliche Intelligenz (AI) -Training, Video-Rendering und Blockchain-Berechnungen verwendet.
Gaimins Ziel ist es, eine weltweit weit verbreitete Plattform zu werden, insbesondere für die rund 1,6 Milliarden Windows-Nutzer weltweit. Durch die Bereitstellung neuer Einkommensquellen für Gelegenheitsspieler und professionelle Spieler hilft es ihnen, die starke Verarbeitungsleistung bereitzustellen, die für die Durchführung großer Rechenaufgaben erforderlich ist.
Spieler können ihre ungenutzten GPU-Ressourcen in dieses Netzwerk einbringen, um andere rechenintensive Aufgaben zu erledigen. Mit der Gaimin-Anwendung können Spieler selbst bestimmen, wie viel Rechenleistung sie beisteuern möchten. Das Systemdesign stellt sicher, dass die Leistung beim Spielen nicht beeinträchtigt wird.
Der GMRX-Token ist die Hauptwährung für den Handel auf der Plattform. Spieler können GMRX-Token verdienen, indem sie ihre GPU-Rechenleistung zum dezentralen Cloud-Computing beitragen. Benutzer können GMRX-Token verwenden, um verschiedene digitale Vermögenswerte wie NFTs und digitale Spiele-Assets (DGAs) zu erwerben, die auf dem Marktplatz der Plattform gehandelt oder verkauft werden können.
Neben der Funktion als Handelstoken beinhaltet GMRX auch einige Deflationsmechanismen zur Verwaltung seines Gesamtangebots, einschließlich Staking und Verbrennung:
Der Gaimin-Marktplatz bietet Spielern eine Plattform zum Kauf, Verkauf und Handel digitaler Vermögenswerte, einschließlich NFTs und digitaler Spielvermögenswerte (DGAs). Im Gegensatz zu traditionellen Spielgegenständen, die auf bestimmte Spiele beschränkt sind, können NFTs und DGAs auf der Gaimin-Plattform in mehreren Spielen verwendet werden, um Interoperabilität zu erreichen. Dies ermöglicht es den Spielern, mehr Kontrolle über ihre virtuellen Gegenstände zu haben und den Wert auch beim Wechsel zu anderen Spielen beizubehalten. Der Markt ist vollständig in den GMRX-Token integriert, sodass Benutzer ihre verdienten Belohnungen problemlos in In-Game-Vermögenswerte oder digitale Sammlerstücke umwandeln können.
Gaimin bietet Spielentwicklern das Gaimcraft SDK, ein Toolkit, das es Entwicklern ermöglicht, Blockchain-Funktionen in ihre entworfenen Spiele zu integrieren. Es unterstützt Funktionen wie NFTs, dezentrale Ingame-Wirtschaftssysteme und plattformübergreifende Asset-Interoperabilität, ohne dass Entwickler umfangreiche Anpassungen an vorhandenen Spiel-Engines vornehmen müssen.
Das SDK ist kompatibel mit Unreal Engine und Unity, zwei weit verbreiteten Spiel-Engines. Dies bedeutet, dass Entwickler aller Art problemlos Web3-Funktionen in ihre Spiele integrieren können.
Diese Tools ermöglichen Entwicklern die Erstellung von Spielen mit Assets, dezentralen Märkten und Belohnungssystemen für Spieler, um Interaktionen und Monetarisierung durch Blockchain-Technologie zu fördern. Diese Funktionen ermöglichen es Entwicklern, den Spielern mehr Möglichkeiten zur Interaktion mit dem Spiel zu bieten, sei es durch Gameplay oder das Ingame-Wirtschaftssystem.
Gaimin löst einige häufige Probleme in der Spiele- und Cloud-Computing-Branche. In herkömmlichen Ökosystemen sind Spielvermögenswerte in der Regel auf ein einziges Spiel beschränkt, und die Kontrolle der Spieler über ihre Gegenstände ist sehr begrenzt. Sie können nicht außerhalb des Spielökosystems übertragen, verkauft oder gehandelt werden, was den Wert dieser Gegenstände einschränkt.
Gaimin löst dieses Problem, indem es das Eigentum an In-Game-Assets auf der Grundlage der Blockchain einführt, wodurch Spieler die volle Kontrolle über ihre digitalen Gegenstände sowohl innerhalb als auch außerhalb des Spiels haben. Dies gibt den Spielern die Möglichkeit, Vermögenswerte zwischen verschiedenen Spielen zu transferieren, sie an andere Spieler zu verkaufen oder einfach als Sammlerstücke zu behalten.
Sein dezentrales GPU-Netzwerk bietet eine innovative Lösung für den wachsenden Bedarf an Rechenleistung in verschiedenen Branchen und bei Entwicklern. Zum Beispiel erfordern künstliche Intelligenz (AI), maschinelles Lernen, Video-Rendering und Blockchain-Technologie immer mehr Rechenleistung, während die Kosten für den Zugriff auf diese Leistung über herkömmliche Cloud-Dienste oft hoch sind. Gaimin bietet eine alternative Lösung, die Unternehmen eine kostengünstige und skalierbare Quelle für Rechenressourcen bietet.
Die Plattform hat auch den weit verbreiteten Trend der Anwendung von Web3 aufgegriffen und nutzt dezentrale Technologien, um Benutzern eine größere Kontrolle und Eigentumsrechte über ihre digitalen Vermögenswerte zu ermöglichen. Durch die Schaffung eines Ökosystems, in dem Spieler tatsächlich ihre In-Game-Gegenstände besitzen und für ihre Spielaktivitäten reale Belohnungen erhalten können, treibt Gaimin die Entwicklung dieses Trends voran.
Das Entwicklungsteam von Gaimin besteht aus erfahrenen Fachleuten aus den Bereichen Blockchain, Spiele, Cloud Computing und Web3-Technologie. Die Teammitglieder arbeiten eng zusammen und legen damit eine solide Grundlage für das Wachstum und die Innovation von Gaimin.
Teammitglieder Vorstellung:
Mitbegründer und CEO: Martin ist verantwortlich für die strategische Ausrichtung von Gaimin, nutzt seine Erfahrung in der Geschäftsentwicklung und Online-Plattformen, um Partnerschaften aufzubauen und die Nutzerbasis der Plattform zu erweitern.
Mitbegründer und Chief Marketing Officer (CMO): Andrew leitet die Marketingaktivitäten von Gaimin und nutzt seine Hintergrund im digitalen Marketing, um die Markenbildung des Unternehmens voranzutreiben und das Nutzerwachstum zu fördern. Seine Marketingstrategie ist entscheidend, um die Bekanntheit von Gaimin in den hart umkämpften Bereichen Gaming und Blockchain zu gewährleisten.
Mitbegründer und Chief Technology Officer (CTO): Buki ist verantwortlich für die technische Entwicklung der Gaimin-Plattform und verfügt über umfangreiche Erfahrung in Blockchain-Technologie und dezentralen Systemen, um sicherzustellen, dass die Infrastruktur von Gaimin skalierbar, sicher und den Anforderungen einer großen Anzahl von Benutzern gerecht wird.
Mitbegründer und Chief Operating Officer (COO): Clive ist verantwortlich für den reibungslosen Betrieb von Gaimin und sorgt für eine nahtlose Benutzererfahrung auf der Plattform.
Mitbegründer und Chief Product Officer (CPO): Calvin ist verantwortlich für die Produktentwicklung und Benutzererfahrung der Gaimin Plattform und engagiert sich dafür, dass die Plattform für Spieler und Entwickler gleichermaßen zugänglich und benutzerfreundlich ist.
Mitbegründer: Robert konzentriert sich auf die Blockchain-Technologie und hilft bei der Verwaltung der Integration von Plattformen und Web3-Technologie.
Neben dem Kernteam hat Gaimin ein großes Team von Entwicklern, Vermarktern und Beratern rekrutiert, um die Entwicklung des Unternehmens zu unterstützen. Das Team hat bereits mehrere wichtige Meilensteine erreicht, darunter die Entwicklung und Veröffentlichung des minimalen marktfähigen Produkts (MVP) von Gaimin, das von über 50.000 Benutzern heruntergeladen wurde.
Die Plattform basiert auf dem Electron-Programmierframework und gewährleistet Skalierbarkeit und einfache Bereitstellung. Darüber hinaus hat Gaimin die Mitgliedschaft im Self-Regulatory Organization (SRO) der Swiss Financial Services Standards Association (VQF) erhalten, um sicherzustellen, dass das Unternehmen den erforderlichen rechtlichen und regulatorischen Anforderungen entspricht.
Schwerpunkt
Gaimin ist eine Web3-Spieleplattform, die darauf abzielt, Spielern dabei zu helfen, ihre ungenutzte oder untergenutzte Rechenleistung durch die Teilnahme am dezentralen GPU-Sharing-Netzwerk namens gaimin.cloud zu monetarisieren. Als Gegenleistung erhalten sie ihre native Kryptowährung, den GMRX-Token.
Dieser Modus nutzt die GPU in der PC-Hardware des Spielers, insbesondere wenn der Benutzer nicht spielt, sind diese GPUs in der Regel im Leerlauf. Die gesammelte Rechenleistung wird in die zentralisierte Cloud-Infrastruktur integriert und für Aufgaben wie künstliche Intelligenz (AI) -Training, Video-Rendering und Blockchain-Berechnungen verwendet.
Gaimins Ziel ist es, eine weltweit weit verbreitete Plattform zu werden, insbesondere für die rund 1,6 Milliarden Windows-Nutzer weltweit. Durch die Bereitstellung neuer Einkommensquellen für Gelegenheitsspieler und professionelle Spieler hilft es ihnen, die starke Verarbeitungsleistung bereitzustellen, die für die Durchführung großer Rechenaufgaben erforderlich ist.
Spieler können ihre ungenutzten GPU-Ressourcen in dieses Netzwerk einbringen, um andere rechenintensive Aufgaben zu erledigen. Mit der Gaimin-Anwendung können Spieler selbst bestimmen, wie viel Rechenleistung sie beisteuern möchten. Das Systemdesign stellt sicher, dass die Leistung beim Spielen nicht beeinträchtigt wird.
Der GMRX-Token ist die Hauptwährung für den Handel auf der Plattform. Spieler können GMRX-Token verdienen, indem sie ihre GPU-Rechenleistung zum dezentralen Cloud-Computing beitragen. Benutzer können GMRX-Token verwenden, um verschiedene digitale Vermögenswerte wie NFTs und digitale Spiele-Assets (DGAs) zu erwerben, die auf dem Marktplatz der Plattform gehandelt oder verkauft werden können.
Neben der Funktion als Handelstoken beinhaltet GMRX auch einige Deflationsmechanismen zur Verwaltung seines Gesamtangebots, einschließlich Staking und Verbrennung:
Der Gaimin-Marktplatz bietet Spielern eine Plattform zum Kauf, Verkauf und Handel digitaler Vermögenswerte, einschließlich NFTs und digitaler Spielvermögenswerte (DGAs). Im Gegensatz zu traditionellen Spielgegenständen, die auf bestimmte Spiele beschränkt sind, können NFTs und DGAs auf der Gaimin-Plattform in mehreren Spielen verwendet werden, um Interoperabilität zu erreichen. Dies ermöglicht es den Spielern, mehr Kontrolle über ihre virtuellen Gegenstände zu haben und den Wert auch beim Wechsel zu anderen Spielen beizubehalten. Der Markt ist vollständig in den GMRX-Token integriert, sodass Benutzer ihre verdienten Belohnungen problemlos in In-Game-Vermögenswerte oder digitale Sammlerstücke umwandeln können.
Gaimin bietet Spielentwicklern das Gaimcraft SDK, ein Toolkit, das es Entwicklern ermöglicht, Blockchain-Funktionen in ihre entworfenen Spiele zu integrieren. Es unterstützt Funktionen wie NFTs, dezentrale Ingame-Wirtschaftssysteme und plattformübergreifende Asset-Interoperabilität, ohne dass Entwickler umfangreiche Anpassungen an vorhandenen Spiel-Engines vornehmen müssen.
Das SDK ist kompatibel mit Unreal Engine und Unity, zwei weit verbreiteten Spiel-Engines. Dies bedeutet, dass Entwickler aller Art problemlos Web3-Funktionen in ihre Spiele integrieren können.
Diese Tools ermöglichen Entwicklern die Erstellung von Spielen mit Assets, dezentralen Märkten und Belohnungssystemen für Spieler, um Interaktionen und Monetarisierung durch Blockchain-Technologie zu fördern. Diese Funktionen ermöglichen es Entwicklern, den Spielern mehr Möglichkeiten zur Interaktion mit dem Spiel zu bieten, sei es durch Gameplay oder das Ingame-Wirtschaftssystem.
Gaimin löst einige häufige Probleme in der Spiele- und Cloud-Computing-Branche. In herkömmlichen Ökosystemen sind Spielvermögenswerte in der Regel auf ein einziges Spiel beschränkt, und die Kontrolle der Spieler über ihre Gegenstände ist sehr begrenzt. Sie können nicht außerhalb des Spielökosystems übertragen, verkauft oder gehandelt werden, was den Wert dieser Gegenstände einschränkt.
Gaimin löst dieses Problem, indem es das Eigentum an In-Game-Assets auf der Grundlage der Blockchain einführt, wodurch Spieler die volle Kontrolle über ihre digitalen Gegenstände sowohl innerhalb als auch außerhalb des Spiels haben. Dies gibt den Spielern die Möglichkeit, Vermögenswerte zwischen verschiedenen Spielen zu transferieren, sie an andere Spieler zu verkaufen oder einfach als Sammlerstücke zu behalten.
Sein dezentrales GPU-Netzwerk bietet eine innovative Lösung für den wachsenden Bedarf an Rechenleistung in verschiedenen Branchen und bei Entwicklern. Zum Beispiel erfordern künstliche Intelligenz (AI), maschinelles Lernen, Video-Rendering und Blockchain-Technologie immer mehr Rechenleistung, während die Kosten für den Zugriff auf diese Leistung über herkömmliche Cloud-Dienste oft hoch sind. Gaimin bietet eine alternative Lösung, die Unternehmen eine kostengünstige und skalierbare Quelle für Rechenressourcen bietet.
Die Plattform hat auch den weit verbreiteten Trend der Anwendung von Web3 aufgegriffen und nutzt dezentrale Technologien, um Benutzern eine größere Kontrolle und Eigentumsrechte über ihre digitalen Vermögenswerte zu ermöglichen. Durch die Schaffung eines Ökosystems, in dem Spieler tatsächlich ihre In-Game-Gegenstände besitzen und für ihre Spielaktivitäten reale Belohnungen erhalten können, treibt Gaimin die Entwicklung dieses Trends voran.
Das Entwicklungsteam von Gaimin besteht aus erfahrenen Fachleuten aus den Bereichen Blockchain, Spiele, Cloud Computing und Web3-Technologie. Die Teammitglieder arbeiten eng zusammen und legen damit eine solide Grundlage für das Wachstum und die Innovation von Gaimin.
Teammitglieder Vorstellung:
Mitbegründer und CEO: Martin ist verantwortlich für die strategische Ausrichtung von Gaimin, nutzt seine Erfahrung in der Geschäftsentwicklung und Online-Plattformen, um Partnerschaften aufzubauen und die Nutzerbasis der Plattform zu erweitern.
Mitbegründer und Chief Marketing Officer (CMO): Andrew leitet die Marketingaktivitäten von Gaimin und nutzt seine Hintergrund im digitalen Marketing, um die Markenbildung des Unternehmens voranzutreiben und das Nutzerwachstum zu fördern. Seine Marketingstrategie ist entscheidend, um die Bekanntheit von Gaimin in den hart umkämpften Bereichen Gaming und Blockchain zu gewährleisten.
Mitbegründer und Chief Technology Officer (CTO): Buki ist verantwortlich für die technische Entwicklung der Gaimin-Plattform und verfügt über umfangreiche Erfahrung in Blockchain-Technologie und dezentralen Systemen, um sicherzustellen, dass die Infrastruktur von Gaimin skalierbar, sicher und den Anforderungen einer großen Anzahl von Benutzern gerecht wird.
Mitbegründer und Chief Operating Officer (COO): Clive ist verantwortlich für den reibungslosen Betrieb von Gaimin und sorgt für eine nahtlose Benutzererfahrung auf der Plattform.
Mitbegründer und Chief Product Officer (CPO): Calvin ist verantwortlich für die Produktentwicklung und Benutzererfahrung der Gaimin Plattform und engagiert sich dafür, dass die Plattform für Spieler und Entwickler gleichermaßen zugänglich und benutzerfreundlich ist.
Mitbegründer: Robert konzentriert sich auf die Blockchain-Technologie und hilft bei der Verwaltung der Integration von Plattformen und Web3-Technologie.
Neben dem Kernteam hat Gaimin ein großes Team von Entwicklern, Vermarktern und Beratern rekrutiert, um die Entwicklung des Unternehmens zu unterstützen. Das Team hat bereits mehrere wichtige Meilensteine erreicht, darunter die Entwicklung und Veröffentlichung des minimalen marktfähigen Produkts (MVP) von Gaimin, das von über 50.000 Benutzern heruntergeladen wurde.
Die Plattform basiert auf dem Electron-Programmierframework und gewährleistet Skalierbarkeit und einfache Bereitstellung. Darüber hinaus hat Gaimin die Mitgliedschaft im Self-Regulatory Organization (SRO) der Swiss Financial Services Standards Association (VQF) erhalten, um sicherzustellen, dass das Unternehmen den erforderlichen rechtlichen und regulatorischen Anforderungen entspricht.
Schwerpunkt