Im Mai 2025 läutete Pi Network (PI) als eines der größten dezentralen Projekte hinsichtlich der globalen Nutzerbasis eine wichtige Entwicklungsphase ein. Von den Fortschritten bei der Mainnet-Migration über die Einführung von Ökosystemanwendungen bis hin zur robusten Performance der Marktpreise setzten die Dynamiken von Pi Network die Nerven der Kryptogemeinschaft weiterhin in Bewegung. Dieser Artikel analysiert umfassend die neuesten Entwicklungen und zukünftigen Trends, indem er die jüngsten Kernereignisse zusammenfasst.
Seit dem Start des Mainnets von Pi Network am 20. Februar 2025 schreitet der Prozess der Benutzermigration und Compliance allmählich voran. Bis Mai haben bereits über 20 Millionen Benutzer die KYC-Verifizierung abgeschlossen, und über 10 Millionen Knoten wurden erfolgreich ins Mainnet migriert, was die Grundlage für die Dezentralisierung des Netzwerks bildet. Am 14. Mai wurden die offiziellen zentralen Knoten weiter geschlossen und die Freigabe des Codes angekündigt, was einen bedeutenden Schritt in Richtung ‘vollständige Dezentralisierung’ markiert. Diese Maßnahme stärkt nicht nur das Vertrauen der Community, sondern geht auch auf externe Bedenken bezüglich seiner ‘zentralisierten’ Architektur ein.
Darüber hinaus betont das Kernteam, dass das Mainnet sich immer noch in einem „geschlossenen Stadium“ befindet und noch nicht vollständig für kostenlose Transfers geöffnet wurde, um spekulative Manipulationen zu verhindern. Diese Strategie der „verzögerten Zirkulation + ökologischen Priorität“ ist zu einem wichtigen Faktor für die aktuelle Preisstabilität geworden.
Das Ökosystem von Pi Network hat im Jahr 2025 bedeutende Durchbrüche erzielt:
Diese Entwicklungen markieren den Übergang von Pi von einem ‘Mining-Experiment’ zu ‘wertgetrieben’, wobei sein Token PI allmählich in praktische Zahlungs-, Transaktions- und andere Szenarien eingebettet wird und Unterstützung für langfristigen Wert bietet.
Trotz des Drucks durch das Token-Unlocking zeigt der PI-Preis immer noch eine Stabilität, die alle Erwartungen übertrifft:
Allerdings besteht nach wie vor das Risiko eines Verkaufsdrucks durch die Entsperrung von 231 Millionen Token im zweiten Quartal, und es sollte auf kurzfristige Schwankungen aufgrund unzureichender Liquidität geachtet werden.
Das einzigartige Merkmal des Pi Network liegt in seinem “Benutzerwachstumsprioritäts”-Pfad - in 5 Jahren über 50 Millionen echte Benutzer zu akkumulieren und eine starke Gemeinschaftskonsens aufzubauen. Trotz der Herausforderungen der Token-Ökonomie und der Marktunsicherheiten könnte seine “Langsam ist Schnell”-Strategie ein neues Paradigma eröffnen. Web3 verfolgen.
Investoren müssen im zweiten Halbjahr 2025 genau auf den Fortschritt der Ökosystemlandung und das Tempo der Mainnet-Eröffnung achten und das Gleichgewicht zwischen kurzfristigen Schwankungen und langfristigem Wert rational bewerten. Wie sein Gründer Nicolas Kokkalis sagte, “Das Ziel von Pi ist nicht, ein spekulatives Instrument zu sein, sondern die Infrastruktur der globalen digitalen Wirtschaft neu zu gestalten.”